Die Seen in Bayern sind neben den Bergen und den Städten München und Nürnberg die wohl beliebtesten Reiseziele für Urlauber im Freistaat.
Gerahmt von herrlichem Berg-Panorama,schimmern die kristallklaren Seen postkartentauglich um deine Aufmerksamkeit und bieten dir eine spannende Melange aus Aktiv- und Erholungsurlaub.
Wir sagen dir, in welcher Region du die schönsten Seen in Bayern findest, wie groß sie sind und was du für Ausflüge in der Umgebungunternehmen kannst.
Wer früher bucht, zahlt weniger.Dran denken lohnt sich. Wer jetzt schon seinen Sommerurlaub bucht, profitiert nicht nur von Frühbucherrabatten, sondern auch von größerer Auswahl. Sehr beliebt: Urlaub auf den Kanaren.Reiseziele finden »Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.
Inhalt laden
Seen in Nord-Bayern:
die Region Mittelfranken
1. Großer Brombachsee
- Fläche: 9 km²
- Lage:Mittelfranken
- Bekannte Stadt in der Nähe: Nürnberg
Es stimmt, bei Urlaubern sind die beliebtesten Seen in Bayern eindeutig im Süden des Freistaats gelegen, da sich viele die Kombination aus Bergidyll und ursprünglichem Badesee herbeisehnen.
Das heißt aber nicht, dass es nur in Schwaben und Oberbayern schöne Seen in Bayern gibt.
Ein Paradebeispiel dafür ist der Große Brombachsee in Mittelfranken.
Der Große Brombachsee ist das größte Gewässer im Fränkischen Seenland, das künstlich aus Abläufen des Mains und der Donau generiert wurde, um die Wasserverteilung zwischen dem regenarmen Nordbayern mit dem wasserreichen Südbayern auszugleichen.
Umso bessere Neuigkeiten für dich:
Das bedeutet, dass du bei deinem Besuch am Brombachsee wahrscheinlich gutes Wetter hast und dich ganz der Erholung oder dem Wassersport am größten Stausee Frankens hingeben kannst.
Es gibt entlang der Sandstrände Segelschulen, Beach Volleyball-Felder und mit der MS Brombachsee einen Trimaran, mit dem du auf dem See umherschippern kannst.
- Ausflugstipp:Sollte es es wider Erwarten doch einmal regnen, lohnt sich ein Ausflug in das 40 km entfernte Nürnberg. Die zweitgrößte Stadt Bayerns hält vom historischen Stadtkern hin zu quirliger Einkaufspassage allerlei Interessantes für dich bereit. Sieh dir auch unseren Überblick über die Sehenswürdigkeiten von Nürnberg an.
Auch interessant: Sehenswürdigkeiten in Bayern
2. Altmühlsee
- Fläche: 4,5 km²
- Lage: Mittelfranken
- Bekannte Stadt in der Nähe: Nürnberg
Neben dem Großen Brombachsee im Fränkischen Seenland kannst du auch den Altmühlsee entdecken.
Er ist vor allen Dingen bei Radfahrern und Wanderern beliebt und zählt zu den ruhigsten Seen in Bayern.
Der Altmühlsee wurde wie der Brombachsee durch die Stauung von Wasser erzeugt.
Das stehende Gewässer hat im Sommer manchmal ein Algenproblem und sollte nicht betreten werden.
Wer aber ohnehin in der Nebensaison den See ansteuert, um am Ufer aktiv zu sein, braucht keinerlei Einschränkungen befürchten.
Du kannst nicht nur selbst in die Pedale treten und den 13 km langen Radweg erkunden, sondern auch an einer geführten Segway-Tour teilnehmen und die Gegend mit dem eigentümlichen Gefährt erkunden.
Sogar eine kleine Insel kannst du vom Ufer aus entdecken.
Das künstlich aufgeschüttete Areal wird Vogelinsel genannt, weil sich selbige auf ihr pudelwohl fühlen.
Die Insel wurde erschaffen, um den Tieren Lebensraum zurückzugeben, der bei der Entstehung des Altmühlsees durch Flutung zerstört wurde.
- Unser Ausflugstipp:Bist du mit deinen Kindern unterwegs und steht den Kleinen die Erholung zu sehr ins Gesicht geschrieben, mache doch einen Ausflug zum Legoland in Günzburg (1,5 Stunden Fahrt). Der Freizeitpark bietet auch erwachsenen Entdeckern Unterhaltung und zählt zu den beliebtesten Freizeitparks in Deutschland.
Seen in Süd-Bayern:
die Regionen Oberbayern und München
3. Chiemsee
- Fläche: 80 km²
- Lage: Oberbayern
- Bekannte Stadt in der Nähe:Rosenheim
Er ist ohne Frage der bekannteste See in Bayern: der Chiemsee.
Mit einer Fläche von 80 km² ist er sogar fast so groß wie die Stadt Würzburg (ungefähr 87,6 km²) und wird deswegen auch oft als Bayrisches Meer bezeichnet.
Da der See zahlreiche Badestellen mit herrlichem Sandstrand hat und von dem malerischen Bergpanorama des Chiemgaus umgeben ist, sind zahlreiche kleine Ortschaften wie Prien rund um den Chiemsee bestens auf Besucher vorbereitet.
In Übersee gibt es sogar einen FKK-Badestrand.
- Bist du überzeugter Freikörperkultur-Fan, sieh dir unseren Überblick über die besten FKK-Strände in Deutschland an.
An dem größten See in Bayern kann man nicht nur wunderbar spazieren und schwimmen, sondern hat auch genug Platz, um sich in Wassersportarten wie Segeln oder Rudern auszuprobieren.
Möchtest du dir ein Tretboot ausleihen, musst du ziemlich in die Pedale treten, um zur Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee oder der Fraueninsel mit dem Kloster Frauenchiemsee zu gelangen.
Sichere dir am besten einen Platz auf einem der zahlreichen Ausflugsschiffe, um zu den beliebten Reisezielen zu gelangen.
Von München aus brauchst du nur 1 Stunde und 15 Minuten aus mit dem Zug oder dem Auto, um zu einem der schönsten Seen in Deutschland zu gelangen.
- Unser Ausflugstipp: Falls du mit deiner Familie die Chiemgauer Alpen erkunden möchtest, deinen Kleinen aber weniger nach Wandern, sondern mehr nach Action steht, besuche am besten den Freizeitpark Ruhpolding, der zu den beliebtesten Freizeitparks in Bayern zählt.
4. Starnberger See
- Fläche: 58,4 km²
- Lage: Oberbayern
- Bekannte Stadt in der Nähe:München
Der zweitgrößte See von Bayern hat eine Fläche, die sogar ein bisschen größer als Bamberg ist und hält allerlei Freizeitmöglichkeiten für dich bereit.
Ungünstige Berühmtheit hat der See jedoch durch den fragwürdigen Tod von König Ludwig II erhalten, der bis heute vor allen Dingen Verschwörungstheoretiker beschäftigt.
Packt man die Spekulationen um den Tod des schillernden Königs mal beiseite, öffnet sich der Blick für die fantastische Aussicht, die man vom Ufer aus hat.
Bei klarer Sicht kannst du sogar bis zur Zugspitze blicken.
- Die Aussichtsplattform AlpspiX gehört zu den bekanntesten und beeindruckendsten Aussichtspunkten in Deutschland. Lasse dir diese Aussicht nicht entgehen.
Doch nicht nur die Uferpromenade des beliebten Reiseziels hält Schönheit für dich bereit.
Der Starnberger See zählt zu den saubersten Seen in Bayern und wird vor allen Dingen von Tauchern und Schnorchlern gelobt.
Die Uferpromenade ist weitläufig und umsäumt von Cafés und Restaurants, von denen man die zahlreichen Ausflugsboote auf dem See beobachten kann.
Möchtest du nicht nur an einem der zahlreichen Badestrände liegen, kannst du auch Wasserski auf dem größten See im bayrischen Fünf Seen-Land fahren.
- Unser Ausflugstipp: Ist es dir doch zu trubelig am Starnberger See, unternimm einen Ausflug zu den nahe gelegenen Osterseen. Rund 20 Seen bilden diese Seengruppe, die vor allen Dingen bei Wanderern beliebt, die das dortige Naturschutzgebiet erkunden.
Auch im Inneren schön
Am Starnberger See tummeln sich viele Prominente und entspannen sich in ihren Ferienhäusern oder kümmern sich in einer der dort ansässigen Kliniken um ihr Wohl.
Traurige Berühmtheit erlangte aber beispielsweise die Wiedemann-Klinik.
Das verlassene Krankenhaus ist in den letzten Jahren dadurch in die Schlagzeilen geraten, dass alte Patienten-Akten frei zugänglich in dem leerstehenden Gebäude zurückgelassen worden sind.
Mehr dazu: Lost Places in Bayern
Unterkünfte am Starnberger See
5. Ammersee
- Fläche: 46,6 km²
- Lage: Oberbayern
- Bekannte Stadt in der Nähe:München
Er ist der drittgrößte See in Bayern und wurde in früheren Zeiten sogar spöttisch als Bauernsee bezeichnet.
Wenn man sich aber die beachtliche Anzahl der exquisiten Möglichkeiten anguckt, mit denen du dir die Zeit am Ammersee auf angenehmste Art und Weise gestalten kannst, wirkt der See in der Nähe von München allerdings sehr luxuriös.
Es ist auch immer einer Frage, wie man Luxus definiert:
Heutzutage ist es vor allen Dingen Freizeit, die als erstrebenswertes Gut angesehen wird, das sich nicht alle Menschen gleichermaßen leisten können.
Der bayrische Adel konnte sich von allem ziemlich viel leisten, weshalb der See zwar im Besitz der Wittelsbacher war, aber kaum Beachtung fand, da der noch größere Starnberger See in unmittelbarer Nähe ist und Zentrum der höfischen Naherholung wurde.
Am Ammersee bestritten die Anwohner ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft und Fischerei, was zu dem Beinamen Bauernsee führte.
Heute kannst du Windsurfen, Kajak fahren und einfach herrlich baden.
Die Ufer sind fast durchgängig unverbaut, sodass der Ammersee ideal ist, um eine Fahrradtour zu unternehmen.
Nach einer Strecke von 40 km hast du einen der größten Seen in Bayern umrundet.
- Unser Ausflugstipp: Im südlichen Bereich des Sees gibt es im Ort Utting ein Strandbad, das einen 10 Meter hohen Holzturm hat, von dem aus du ins Wasser springen kannst. Noch höher geht es im benachbarten Hochseilgarten.
6. Tegernsee
- Fläche: 8,9 km²
- Lage: Oberbayern
- BekannteStadt in der Nähe:Bad Tölz
Große Städte sind schön.
Sie bieten viel Raum zur persönlichen Entfaltung und irgendwie ist immer etwas los. Das Getöse kann mitunter aber ziemlich an den Nerven zehren.
Viele Münchner nehmen deswegen gerade am Wochenende Kurs auf den nur 50 km entfernten Tegernsee und lassen die Seele am Bootssteg baumeln.
Wir sagen dir, was es an dem beliebten See in Bayern zu entdecken gibt.
Sind die Sommermonate noch nicht in Sicht, das Wetter aber schon schön, spaziert man mondän an der scheinbar nicht enden wollenden Uferpromenade.
Wird es wärmer, sind die Strandbäder Point und Seeglas zwar gut besucht, aber auch wirklich schön.
Die Wanderwege rund um den Tegernsee sind auch bei Gelegenheits-Spaziergängern sehr beliebt, weil sie einen ungeahnt freizügigen Blick auf die umliegenden Hügel und den Wallberg werfen lassen.
Da die Bergpisten im Winter freigegeben sind, ist der Tegernsee auch in der kühlen Jahreszeit ein sehr beliebtes Reiseziel bei Snowboardern und Skifahrern.
Dadurch avanciert der Tegernsee ganzjährig zu einem der beliebtesten Seen in Bayern.
Zieht es dich auch bei kühlen Temperaturen an den Tegernsee, wärme dich doch in der Sauna Monte Mare in Ufernähe so richtig auf.
Die anspruchsvolle Wellness-Institution hat sogar einen eigenen Seezugang, den du nach dem Saunieren nutzen kannst, um dir im kalten Wasser einen ordentlichen Kreislauf-Kick zu geben.
- Unser Ausflugstipp: Ist dir der Tegernsee im Sommer zu voll, bist du nach einer 20-minütigen Autofahrt am benachbarten und ruhigeren Schliersee am Fuße des Schliersbergs. Willst du die herrliche Aussicht vom Berg genießen, fahre mit der Seilbahn auf die Schliersbergalm und anschließend mit der dortigen Sommerrodelbahn wieder den Berg hinab. Sie zählt zu den schönsten Sommerrodelbahnen in Bayern.
7. Eibsee
- Fläche: 1,8 km²
- Lage: Oberbayern an der Zugspitze
- BekannteStadt in der Nähe: Füssen
Es könnte einer der schönsten Wanderausflüge deines Sommerurlaubs in Bayern werden:
Auf dem anstrengenden, aber so lohnenswerten Weg zur Zugspitze machst du einen Zwischenstopp an einem klaren Bergsee, der sich 1.000 Meter über dem Meeresspiegel befindet.
Klingt nach kitschigem Idyll? Dann sieh dir den Eibsee an und verstehe die Faszination.
Zugegeben, die höchsten Wassertemperaturen hat der See am Fuße der Zugspitze nicht, da er sich aufgrund der Höhenlage nur sehr langsam erwärmt.
Für alle Urlauber, die sich den See hauptsächlich zum Baden als Reiseziel markiert haben, ist der Spätsommer empfehlenswert.
So hatte das Wasser ausreichend Zeit, um erwärmt zu werden und die Schulferien in Bayern sind bereits vorbei, sodass es noch ruhiger als es ohnehin schon ist,.
Der Eibsee ist aber viel mehr als eine ausgedehnte Badestelle:
Das klare Wasser, die zahlreichen vereinzelten Buchten mit Kieselstrand und die einzigartige Kulisse machen den Eibsee zu einem der faszinierendsten Seen in Bayern.
- Unser Ausflugstipp: Miete dir am Ufer ein Motorboot und bereichere die beachtliche Stille um eine Nuance Krach oder fahre mit der Seilbahn direkt hinauf zur Zugspitze.
8. Königssee
- Fläche: 5,2 km²
- Lage:Oberbayern
- Bekannte Stadt in der Nähe: Berchtesgaden
Es ist schon fast ein majestätischer Anblick, wie sich die Felshänge des Gebirges emporstrecken und den Königssee umranden.
Wanderst du noch auf den Hängen des Watzmann und blickst hinab auf den schillernden See in der Bucht, kann es nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn dir dein Herz nicht ins Hirn rutscht und du dich in den Anblick verliebst.
Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht erkennt, weil man nur Augen für die riesigen Kliffs hat:
Der Königssee hat beachtlich viele Badestellen mit feinstem Sandstrand. Du startest deine Entdeckungsreise am besten von dem Ort Schönau am Königssee aus.
Du findest hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Areal rund um den See zu entdecken. Leih dir beispielsweise ein Ruderboot aus oder mach dir die Höhe der Berge zu Nutze und versuche dich im Paragliden.
Der Königssee liegt zudem inmitten des Nationalparks Berchtesgaden, der zu den schönsten Nationalparks in Deutschland gehört.
Interessierst du dich für eine Fahrt auf dem Ausflugsboot und möchtest so den 8 km langen See erkunden, werden dir die Schiffsführer bestimmt das bekannte Echo vom Königssee vorführen und bei abgeschaltetem Motor in der Mitte des Sees in eine Trompete blasen.
Auch wenn sogenannte Touristen-Attraktionen verschrien sind, ist es tatsächlich beeindruckend, wenn man das Echo zum ersten Mal hört.
- Unser Ausflugstipp:Lässt es der Weg zu, wandere so weit um den See herum, wie du kannst. Du wirst auf einige Badebuchten stoßen, die kaum von Urlaubern besucht werden und siehst unter Umständen vielleicht sogar einen kleinen Wasserfall.
Wenn dich Wasserfälle interessieren, musst du gleich eine Reise zu den Niagarafällen buchen. Nach einem ordentlichen Fußmarsch am Ufer des Obersees entlang, erreichst du den Röthbachfall, der mit seiner Höhe von 470 m nicht nur der größte Wasserfall in Bayern, sondern in ganz Deutschland ist.
9. Walchensee
- Fläche:16,4 km²
- Lage:Oberbayern
- Bekannte Stadt in der Nähe:Garmisch-Partenkirchen
Raue Kieselstrände verbindet man oftmals mit Ursprünglichkeit und Unberührtheit, wohingegen tiefes Türkis als Wasserfarbe Assoziationen zur Südsee weckt.
Am Walchensee, der auch als einziger See in Bayern als Bayrische Karibik bezeichnet wird, findest du beides.
Tatsächlich schimmert das kristallklare Wasser des Sees besonders vom Weiten intensiv.
Umgeben von den bewachsenen Hügeln der Bayrischen Voralpen bietet sich dir feinstes Badeambiente.
Die Ufer des Walchensees sind größtenteils unverbaut, sodass du an jeder Stelle, die dir gefällt, Halt machen und ins Wasser springen kannst.
Wer aber nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Sonnenbaden zum See fährt, merkt sich am besten die kleine Ortschaft mit dem urigen Namen Einsiedl vor.
Hier kann man tagsüber kostenlos auf einem Parkplatz parken und es sich am Kiesstrand gemütlich machen.
Der Walchensee wird aus gutem Grund oftmals als einer der schönsten Seen in Bayern bezeichnet.
- Unser Ausflugstipp: Besteige den Herzogstand und blicke zeitgleich auf den Walchensee und den Kochelsee. Der Berg ist 1.731 m hoch und auch für ungeübte Wanderer leicht zu erklimmen.
Seen in Südwest-Bayern:
das Allgäu
10. Forggensee
- Fläche: 15,2 km²
- Lage: Allgäu
- Bekannte Stadt in der Nähe:Füssen
Der Seegrund birgt scheinbar ein Geheimnis.
Schemenhaft sieht man die Grundmauern alter Wohnhäuser und die Reste einer Autobrücke.
Das sommerliche Idyll vom Forggensee lässt nicht vermuten, was sich unterhalb der Wasseroberfläche des Stausees befindet.
Der Forggensee ist nicht nur einer der größten Seen in Bayern, sondern auch der größte Stausee in Deutschland.
Der Forggensee ist vor allen Dingen bei Wassersportlern und Aktivurlaubern ein beliebter Anlaufpunkt.
Auf dem See kannst du segeln, rudern und sogar kitesurfen.
Möchtest du am liebsten den ganzen Tag schwimmen, kannst du dich über die ausgezeichnete Wasserqualität freuen.
Der Forggensee gilt als einer der saubersten Seen in Bayern.
Das verwundert auch nicht, da der Stausee an den bayrischen Voralpen einen beachtlichen Anteil Schmelzwasser in sich trägt.
In den 50er-Jahren gab es das Gewässer noch nicht. Die beiden Ortschaften Forggen und Deutenhausen wurden von dem im Sommer schmelzenden Gletscherwasser immer wieder von Hochwasser gebeutelt, sodass beschlossen wurde, die beiden Dörfer aufzugeben und die Bewohner komplett umzusiedeln.
Der damals noch kleine Lech wurde in der Folge aufgestaut und der Forggensee entstand.
Im Winter wird das Wasser übrigens abgelassen, sodass du am Seegrund spazieren gehen und die Überbleibsel der Ortschaften bestaunen kannst.
- Unser Ausflugstipp: Der Forggensee liegt direkt im Königswinkel und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schloss Hohenschwangau, dem Schloss Füssen und dem Schloss Neuschwanstein. Letzteres zählt sogar zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Schau doch auch mal vorbei und lass dir den detailverliebten Prunk nicht entgehen.
11.Großer Alpsee und Kleiner Alpsee
- Fläche:2,47 km²
- Lage:Allgäu
- Bekannte Stadt in der Nähe:Immenstadt
Der Große Alpsee liegt zwischen Immenstadt und Oberstaufen und zählt zu den entspanntesten Badeseen in Bayern. Die Konstanzer Ach verbindet ihn mit dem circa 1 km entfernten kleinen Alpsee.
Zur Infrastruktur des beliebten Naherholungsgebietes zählen nicht nur Gaststätten, eine Minigolfanlage, ein Naturpark und sichere Badestellen, sondern auch ausreichend Parkplätze.
Ein Pluspunkt, der besonders an heißen Tagen im Sommer nicht zu unterschätzen ist. Wer möchte seinen Badeausflug schon mit der stressigen Suche nach einem Parkplatz beginnen?
Wahrscheinlich suchst du ohnehin nach einem sehr großen Abstellplatz für dein Vehikel.
Der Große Alpsee ist bekannt für seinen komfortablen Campingplatz.
Wer nachCampingurlaub am See in BayernAusschau hält, sollte sich den Campingplatz in Immenstadt unbedingt vormerken.
Bei dem malerischen Ambiente wundert es nicht, dass in Bayern einige der schönstenCampingplätze in Deutschland liegen.
Am Ufer findest du unzählige Badestellen und mitunter sogarmalerische Buchten, die durch die imposanten Berge ringsum herrlich inszeniert werden.
In Immenstadt kannst du übrigens auch herrlich sommerrodeln. DieAlpsee-Bergwelthält dielängste Ganzjahres-Rodelbahn Deutschlandsfür dich bereit.
Der Alpsee in Schwangau
- Fläche: 0,9 km²
- Lage: Allgäu, Region Schwangau
Achtung:
Hinter der Bezeichnung Alpsee verbergen sich gleich mehrere Seen in Bayern. Der Große und Kleine Alpsee bei Immenstadt sowie der Alpsee in Schwangau. Dieses Gewässer kommt ganz ohne Namenszusatz aus.
Sicher ist: Im Vergleich zählt der Alpsee wohl zu den kleineren Seen in Bayern. Der See liegt direkt zu Füßen der beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, zwei der bekanntestenSchlösser in Bayern.
Unser Ausflugtipp:Nach einer 15-minütigen Autofahrt erreichst du den beschaulichen Kurpark Schwangau. Die Königliche Kristall-Therme in dem bekannten Ort bietet dir ruhige Erholung und einen Blick auf das Schloss Neuschwanstein. Sie gehörtzu den besten Thermen in Bayern.
FAQs
Die 11 schönsten Seen in Bayern für 2023 (Badeseen mit Karte)? ›
Der wärmste Badesee in Bayern: Abtsdorfer See
Schon im Mai erreicht er bis zu 17° Celsius, im Hochsommer erreicht das Wasser eine Temperatur von bis zu 26° Celsius. Zudem ist der Abtsee mit Sicherheit der fischreichste Badesee in ganz Bayern.
Der wärmste Badesee in Bayern: Abtsdorfer See
Schon im Mai erreicht er bis zu 17° Celsius, im Hochsommer erreicht das Wasser eine Temperatur von bis zu 26° Celsius. Zudem ist der Abtsee mit Sicherheit der fischreichste Badesee in ganz Bayern.
Für viele ist der Königssee im Berchtesgadener Land der schönste See in Bayern, dicht gefolgt vom Eibsee in Oberbayern an der Zugspitze.
Welcher ist der schönste Badesee in Bayern? ›Er ist ohne Frage der bekannteste See in Bayern: der Chiemsee. Mit einer Fläche von 80 km² ist er sogar fast so groß wie die Stadt Würzburg (ungefähr 87,6 km²) und wird deswegen auch oft als Bayrisches Meer bezeichnet.
Wo ist es schöner Tegernsee oder Chiemsee? ›Schöner ist letztlich aber der Tegernsee – da sind sich die meisten Urlaubsführer einig. Der Chiemsee hat zwar auch einiges zu bieten, kann aber mit der natürlichen Schönheit des Tegernsees einfach nicht mithalten.
Was ist der kälteste See in Bayern? ›Berühmt ist der Funtensee als kältester Ort Deutschlands. Tatsächlich ist von dieser meterologischen Besonderheit in den Sommermonaten nichts zu spüren, man kann sogar im Funtensee baden.
Wo ist der See am wärmsten? ›Der Klopeiner See ist der wärmste Badesee Europas
Grund sind die windgeschützte Lage zwischen den Bergen, das milde Klima sowie die geringe Durchflutung des durchschnittlich 23 m tiefen Sees.
Der „Vorgarten“ Münchens ist das Fünfseenland - die Gegend um Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und dem Weßlinger See in Oberbayern. Eiszeitliche Gletscher haben hier eine einzigartige Landschaft geschliffene, hügelige Moränenlandschaft mit den eingebetteten Seen und Weihern geformt.
Welcher See in Bayern mit Kindern? ›Der Ammersee ist bei Familien mit Kindern sehr beliebt, in Scharen strömen Urlauber im Sommer an den bayrischen See. Das lange flachbleibende Gewässer ist ideal für kleinere Kinder, größere Kinder lernen hier Segeln.
Wo sind die bayerischen Malediven? ›Seen in Bayern: Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen
Nicht umsonst wird der Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen als “die Malediven Bayerns” bezeichnet: Das wunderschöne, kristallklare Seewasser steht dem Meer im Indischen Ozean in nichts nach.
In welchen Seen darf man schwimmen Bayern? ›
- 1 / 13. Staffelsee, Oberbayern. Quelle: DPA. ...
- 2 / 13. Altmühlsee, Mittelfranken. Quelle: Marco Einfeldt. ...
- 3 / 13. Walchensee, Oberbayern. ...
- 4 / 13. Alpsee bei Immenstadt, Schwaben. ...
- 5 / 13. Klausensee, Oberpfalz. ...
- 6 / 13. Kochelsee, Oberbayern. ...
- 7 / 13. Friedenhain-See, Niederbayern. ...
- 8 / 13. Guggenberger Weiher, Oberpfalz.
Anders als der Starnbergersee besticht der Ammersee durch ländliche Idylle. Man kommt an den meisten Stellen ans Wasser und ist nicht wie beim Starnbergersee ausgesperrt. Interessante Orte sind Herrsching mit der Seepromenade und dem nahen Kloster Andechs und Dießen. Es gibt eine Menge guter Gasthäuser rund um den See.
Welcher See ist die bayerische Karibik? ›Der Walchensee wird aufgrund seines türkisgrünen Wassers auch „Bayerische Karibik“ genannt. Hier kann man nicht nur toll baden, sondern dank der lokalen Thermik auch Windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.
Was ist der größte See in Bayern? ›Der Chiemsee ist wunderbar gelegen vor den Chiemgauer Bergen und mit seiner Größe von knapp 80 km² der größte See Bayerns sowie der drittgrößte See Deutschlands.
Welcher See zum Baden München? ›- Unterschleißheimer See. Schattige Liegewiesen, Seerestaurant und Wasser-Sandspielplatz.
- Garchinger See. Rund um den See gibt's zahlreiche Anlagen für verschiedene Sportarten.
- Regattaparksee. ...
- Poschinger Weiher. ...
- Steinsee: Was der Badesee bietet. ...
- Fasaneriesee.
Der Schliersee ist so etwas wie eine kleine, besonders coole Ausgabe des Tegernsees. Er liegt gleich ums Eck und ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, aber noch immer viel weniger prominent als der große Bruder. Zugleich geht es hier deutlich unaufgeregter zu als am schicken Tegernsee.
Welcher See ist größer Bodensee oder Chiemsee? ›Um diesen Titel streiten sich tatsächlich zwei deutsche Seen. Nicht etwa, weil sie nahezu gleich groß sind: Der Bodensee ist mit einer Fläche von 536 km² das mit Abstand größte Gewässer Deutschlands.
Was muss man am Tegernsee gemacht haben? ›- einmal Kapitän sein. Bootfahren am Tegernsee. ...
- Eine Schifffahrt die ist lustig. Seenschifffahrt Tegernsee. ...
- Der Tegernsee von oben. Ballonfahren. ...
- Putten wie die Großen. Minigolf am Tegernsee. ...
- mit vereinten Pferdestärken. ...
- Wir sagen "ja" ...
- garantiert nicht langweilig. ...
- Ski- und Naturgebiet am Tegernsee.
Lake Wakatipu, Neuseeland
Die Einheimischen sehen in ihm den weltweit schönsten See und diese Einschätzung ist leicht zu verstehen. Enorme Berge und riesige Wälder umgeben diesen See. An fast jedem Ufer erwartet Sie eine herrliche Aussicht.
Der Friedenhain-See gehört zu den saubersten Seen in Bayern und den wärmsten in Deutschland und kann laut „Tourispo“ bis zu 28 Grad warm werden: Er ist somit die perfekte Badelocation für alle, die kaltes Wasser scheuen.
Welcher der Oberitalienischer Seen ist am schönsten? ›
Gardasee. In der Popularität ist er mit Abstand die Nummer 1 unter den deutschsprachigen Besuchern. Der Gardasee erscheint wie ein Meer zwischen den Alpen und dem Flachland der Po-Ebene.
Warum ist der Walchensee so kalt? ›Das liegt an der Herkunft des Wassers, es kommt zum Teil über die türkisgrüne Isar aus dem Karwendelgebirge. Auf mehr als 22 bis max 23 Grad erwärmt sich das Wasser nicht. Und diese hohe Temperatur wird nur in einem besonders warmen Sommer ohne viel Niederschlag erreicht. Trotzdem lohnt sich ein Bad im Walchensee.
Wann war der kälteste Winter in Bayern? ›Den eisigsten Winter hat Bayern im Jahr 1956 erlebt. Am 10. Februar zeigte das Thermometer auf der Messstation in Waldsassen im Kreis Tirschenreuth unglaubliche -36,3 Grad. Gebibbert wurde überall. In Wasserburg wurden am selben Tag -35,1 Grad gemessen, am Tegernsee -34,8 Grad.
Wo ist es am kühlsten im Sommer in Deutschland? ›Frillensee in Bayern
Er gilt als der kälteste See Deutschlands. Die Wassertemperatur steigt hier auch im Hochsommer nicht über 10 Grad. Bei über 30 Grad Außentemperatur wird hier eine Erfrischung zum echten Härtetest.
Die Stadt Yuma im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona ist der unangefochtene Spitzenreiter, wenn es darum geht, wo auf der Welt die Sonne am häufigsten scheint. Dort sind es sage und schreibe zwischen 10 und 11 Stunden am Tag und das 365 Tage im Jahr.
Wo ist es in Deutschland am längsten warm? ›Im Jahr 2022 war Waghäusel im Landkreis und Karlsruhe, gemessen an der Durchschnittstemperatur, der wärmste Ort in Deutschland. Die Jahresdurchschnittstemperatur lag bei rund 13 Grad Celsius. An zweiter Stelle folgten Köln-Stammheim und Bad Bergzabern mit 12,9 beziehungsweise 12,8 Grad Celsius im Jahresdurchschnitt.
Wo ist es auf der Sonne am heißesten? ›An der Oberfläche der Sonne sind es ungefähr 6.000 Grad Celsius, aber im Inneren herrschen Temperaturen von 15 Millionen Grad Celsius.
Was ist der klarste See in Deutschland? ›Inmitten des Schwarzwalds befindet sich der Schluchsee, einer der klarsten Seen in ganz Deutschland. Der Stausee ist der größte See in der Urlaubsregion und hat sich in den vergangenen Jahren zum Wassersportzentrum entwickelt.
Wo gibt es in Deutschland die meisten Badeseen? ›Betrachtet man die Anzahl und Verteilung aller bislang erfassten Seen in Deutschland, zeigt sich, dass Brandenburg (2857), Baden-Württemberg (2797) und Mecklenburg-Vorpommern (2044) die seenreichsten Bundesländer sind.
Was ist der zweitgrößte See in Bayern? ›Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt nur etwa 25 Kilometer südwestlich von München entfernt, weswegen er als die „Badewanne Münchens“ bezeichnet wird.
Wie viele bayerische Seen gibt es? ›
Das sind nur drei von 430 großen und kleinen Seen, die es in Bayern geben soll. Vor allem im Süden des Bundeslandes, in den Alpen, locken wunderschöne Bergseen.
Wie heißen alle Seen in Bayern? ›- Eibsee.
- Chiemsee.
- Königssee.
- Brombachsee.
- Starnberger See.
- Frillensee.
- Forggensee.
- Tegernsee.
Der Eichsee gehört zu den kleinstem Badeseen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und bietet dafür aber eine umso größere Aussicht: Denn hier schwimmt ihr mit Blick auf die Benediktenwand, den Jochberg und den Herzogstand. Weiterer Pluspunkt: Da der See nur vier Meter tief ist, heizt er sich schnell auf.
Welcher See in Bayern mit Hund? ›Gut, dass es in ganz Bayern verteilt Hundestrände gibt. In den klaren Seen toben darf dein Hund etwa am Hundestrand von Rottach-Egern am Tegernsee, am Naturstrand in Lindau am Bodensee und auf einer ausgewiesenen Fläche am Rothsee. Am Waginger See gibt es direkt neben dem Hundestrand sogar eine riesige Freilauffläche.
Wie warm sind die Seen in Bayern? ›Messstelle | Gewässer | Wassertemperatur [°C] |
---|---|---|
Altmühlsee Seepegel | Altmühlsee | 18,4 |
Ammerseeboje | Ammersee | 13,8 |
Brombachsee Vorsperre | Kleiner Brombachsee | 17,9 |
Buchwinkel | Waginger See | 17,3 |
Eibsee (Oberbayern) statt Karibik
Das Wasser des Sees, der in 1000 Meter Höhe liegt, ist kristallklar.
Inseln: Die Malediven sind ein Archipel von rund 2000 Inseln, von denen 220 von Einheimischen bewohnt und weitere 100 für touristische Zwecke genutzt werden. Die Seychellen bestehen aus 115 Inseln. Auf den Seychellen kannst du easy von Insel zu Insel hüpfen.
Auf welcher Malediven Insel wird Deutsch gesprochen? ›bei der Tauchbasis auf Lily Beach wird deutsch gesprochen. Auf dem Flughafen in Deutschland reicht deutsch.
Kann man im Plauer See schwimmen? ›Der Plauer See ist der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und der siebtgrößte See in Deutschland. Er ist ein echtes Bade- und Wassersportparadies.
Kann man in Starnberger See schwimmen? ›Nach dem Chiemsee ist der Starnberger See der zweitgröße See Bayerns. Von Badenden, Seglern, Surfern und sonstigen Wassersportlern wird er geliebt und geschätzt.
Welche Stars leben am Starnberger See? ›
Helene Fischer, Peter Maffay und der König von Thailand haben eine Gemeinsamkeit. Sie alle haben ein Haus am Starnberger See, von den Bayern auch liebevoll als „Badewanne Münchens“ bezeichnet.
Wo leben die Reichen am Starnberger See? ›Am Yachthafen in Bernried am Starnberger See lässt es sich aushalten. Die meisten Millionäre im Freistaat haben ihren Wohnsitz in Oberbayern. Besonders wohl fühlen sie sich im Landkreis Starnberg.
Welcher See ist der tiefste in Bayern? ›Der bayerische Walchensee vom Herzogstand. Der mit 192 Metern zweittiefste See Deutschlands, zwischen Kochel und Wallgau gelegen, ist zugleich einer der schönsten Bergseen der Alpen.
Was ist der wärmste See in Deutschland? ›Der Friedenhain-See gehört zu den saubersten Seen in Bayern und den wärmsten in Deutschland und kann laut „Tourispo“ bis zu 28 Grad warm werden: Er ist somit die perfekte Badelocation für alle, die kaltes Wasser scheuen.
Wie heißen die 5 größten Seen in Bayern? ›Ammersee-Region: das Fünf Seen-Land in Bayern
Die fünf Seen sind Ammersee, Starnberger See, Wörthsee, Pilsensee und Wesslinger See.
Der Baikalsee in Russland ist mit einer maximalen Tiefe von 1.642 Metern der tiefste See der Welt.